Die Karl-Franzens-Universität ist sowohl Eigentümer als auch Mieter und Vermieter von zahlreichen Objekten.
Für einen ordnungsgemäßen bzw. zielgerichteten Umgang mit den Objekten und den darin befindlichen technischen Einrichtungen soll nun eine computerunterstützte Software zum Einsatz kommen. Man spricht von einem sogenannten Computer-aided facility management (CAFM). Zahlreiche Prozesse sollen in Zukunft über ein „CAFM-System“ abgewickelt werden, um dadurch eine Verbesserung von Arbeitsabläufen zu erreichen. Das System setzt sich aus verschiedensten Modulen zusammen. Beispielsweise sollen Module für das Auftragsmanagement, Reinigungsmanagement oder Energiemanagement, um nur einige zu nennen, aufgebaut werden.
Über die Schnittstelle SAP werden bilanzielle, Daten für das „CAFM-System“ bereit gestellt. Derzeit erfolgt eine Abstimmung mit dem CC SAP darüber, welche Daten direkt aus dem SAP für das neue System übernommen werden sollen bzw. können. Außerdem werden in weiterer Folge bereits potenzielle Unternehmen, die CAFM-Systeme anbieten, zu einer Produktpräsentation eingeladen.