Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Direktion für Ressourcen und Planung Neuigkeiten CAFM - Computer-aided facility management
  • Abteilung Gebäude & Technik
  • Arbeitnehmer:innenschutz
  • Gesundheitsförderung
  • Campusplanung
  • Competence Center SAP
  • Immobilienmanagement
  • Infos für Lieferant:innen
  • Veranstaltungsservice & Merchandising
  • Wirtschaftsabteilung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 12.03.2013

CAFM - Computer-aided facility management

Für einen ordnungsgemäßen bzw. zielgerichteten Umgang mit den Objekten und den darin befindlichen technischen Einrichtungen soll nun eine computerunterstützte Software zum Einsatz kommen.

Die Karl-Franzens-Universität ist sowohl Eigentümer als auch Mieter und Vermieter von zahlreichen Objekten.

Für einen ordnungsgemäßen bzw. zielgerichteten Umgang mit den Objekten und den darin befindlichen technischen Einrichtungen soll nun eine computerunterstützte Software zum Einsatz kommen. Man spricht von einem sogenannten Computer-aided facility management (CAFM). Zahlreiche Prozesse sollen in Zukunft über ein „CAFM-System“ abgewickelt werden, um dadurch eine Verbesserung von Arbeitsabläufen zu erreichen. Das System setzt sich aus verschiedensten Modulen zusammen. Beispielsweise sollen Module für das Auftragsmanagement, Reinigungsmanagement oder Energiemanagement, um nur einige zu nennen, aufgebaut werden.

Über die Schnittstelle SAP werden bilanzielle, Daten für das „CAFM-System“ bereit gestellt. Derzeit erfolgt eine Abstimmung mit dem CC SAP darüber, welche Daten direkt aus dem SAP für das neue System übernommen werden sollen bzw. können. Außerdem werden in weiterer Folge bereits potenzielle Unternehmen, die CAFM-Systeme anbieten, zu einer Produktpräsentation eingeladen.

Weitere Artikel

Freiwilliges Umweltjahr an der Uni Graz

Die Universität Graz vergibt für das Jahr 2021/22 einen Platz für ein freiwilliges Umweltjahr (FUJ)

Grünes Licht

NAWI Graz-Leuchtturmprojekt fixiert. Planungsfreigabe für "Graz Center of Physics" ist erfolgt. Architekturwettbewerb gestartet.

Von Buch bis Bytes

Universität Graz eröffnete die modernste Bibliothek Österreichs mit einem großen Fest

Kreative Szene, kluge Köpfe

Uni Graz bekommt bis 2020 eigenes Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche