Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Direktion für Ressourcen und Planung Neuigkeiten Entdeckungsreise durch die Universität
  • Abteilung Gebäude & Technik
  • Arbeitnehmer:innenschutz
  • Gesundheitsförderung
  • Campusplanung
  • Competence Center SAP
  • Immobilienmanagement
  • Infos für Lieferant:innen
  • Veranstaltungsservice & Merchandising
  • Wirtschaftsabteilung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 28.09.2012

Entdeckungsreise durch die Universität

Leykam-Geschäftsführer Wolfgang Hölzl, Astrid M. Wentner, Stadtbaudirektion, Gerhild Kastrun, Presse+Kommunikation, und Rektorin Christa Neuper (v.l.) präsentierten den neuen "Uni Graz-Guide".

Leykam-Geschäftsführer Wolfgang Hölzl, Astrid M. Wentner, Stadtbaudirektion, Gerhild Kastrun, Presse+Kommunikation, und Rektorin Christa Neuper (v.l.) präsentierten den neuen "Uni Graz-Guide".

Rektorin Neuper strich vor allem die Mischung aus kunsthistorischem Fachwissen und der lesefreundlichen, praktischen Aufbereitung, die den "Uni Graz-Guide" auszeichnet, hervor.

Rektorin Neuper strich vor allem die Mischung aus kunsthistorischem Fachwissen und der lesefreundlichen, praktischen Aufbereitung, die den "Uni Graz-Guide" auszeichnet, hervor.

Im "Uni Café" fanden sich rund 50 Gäste zur Präsentation des neuen Campusguides ein.

Im "Uni Café" fanden sich rund 50 Gäste zur Präsentation des neuen Campusguides ein.

Uni Graz präsentiert den ersten Campusguide im Pocket-Format

Kunsthistorisches Fachwissen, geschichtliche Daten gewürzt mit praktischen Tipps und Info-Bites à la "Wussten Sie, dass...?" - und das alles lesefreundlich aufbereitet und im Taschenbuchformat: Der neue "Uni Graz-Guide" mit dem Untertitel "Architektur und Kunst auf dem Campus der Karl-Franzens-Universität" lädt Studierende, MitarbeiterInnen, Alumni und alle interessierten Gäste auf eine Entdeckungsreise durch das Gelände der zweitältesten Universität Österreichs ein.

 

Die Autorinnen, Dr. Astrid M. Wentner von der Stadtbaudirektion Graz und Mag. Gerhild Kastrun von der Pressestelle der Uni Graz, stellten ihr Werk gestern, am 27. September 2012, im vollbesetzten "Uni Café" (Heinrichstraße 36) vor.

 

Rektorin Christa Neuper eröffnet die Veranstaltung, der auch Vizerektor Martin Polaschek, Gemeinderat Peter Mayr in Vertretung für Bürgermeister Siegfried Nagl sowie der Geschäftsführer des Leykam-Verlags, Dr. Wolfgang Hölzl, und Leykam-Vorstand Mag. Klaus Brunner beiwohnten. Neuper unterstrich die Einzigartigkeit des Buchs, das zum Verweilen am Campus und Entdecken architektonischer sowie künstlerischer Besonderheiten einlädt und als "Reiseführer für die Universität" ein neues Zielpublikum erschließt. 

 

Wolfgang Hölzl lobte die gute Zusammenarbeit mit der Universität, die sich in Werken wie dem "Uni Graz-Guide" besonders eindrucksvoll niederschlägt. Auch Peter Mayr schlug in dieselbe Kerbe: Für die Stadt Graz sei es wichtig, das Universitätsgelände auch einem externen Publikum zugänglich zu machen, denn: Fast jede/r EinwohnerIn sei durch den Familien- oder Bekanntenkreis mit der Uni Graz in Verbindung. Derzeit studieren rund 30.000 Menschen an der 427 Jahre alten Universität, die mit mehr als 3.800 MitarbeiterInnen ein wesentlicher Motor für Forschung, Bildung und Wirtschaft in der Steiermark ist.

 

Über 90 farbige, anschauliche Fotos runden die zweisprachige Publikation im handlichen Taschenbuchformat ab.  Der „Uni Graz-Guide“ ist bereits im Buchhandel um 9,90 Euro erhältlich.

 

>> Weitere Informationen dazu erhalten Sie auch direkt in der Pressestelle: 0316/380-1017 und gerhild.kastrun(at)uni-graz.at

Erstellt von Presse+Kommunikation

Weitere Artikel

Freiwilliges Umweltjahr an der Uni Graz

Die Universität Graz vergibt für das Jahr 2021/22 einen Platz für ein freiwilliges Umweltjahr (FUJ)

Grünes Licht

NAWI Graz-Leuchtturmprojekt fixiert. Planungsfreigabe für "Graz Center of Physics" ist erfolgt. Architekturwettbewerb gestartet.

Von Buch bis Bytes

Universität Graz eröffnete die modernste Bibliothek Österreichs mit einem großen Fest

Kreative Szene, kluge Köpfe

Uni Graz bekommt bis 2020 eigenes Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche